Zum Glossar

Work-Life-Balance: Definition und Bedeutung

Work-Life-Balance Bedeutung

Der Begriff Work-Life-Balance bezeichnet das Streben nach einem ausgewogenen Gleichgewicht zwischen beruflichen Verpflichtungen und persönlichem Wohlbefinden, wobei es darum geht, Arbeit, Familie, Freizeit und individuelle Bedürfnisse harmonisch zu integrieren. Der aus dem Englischen stammende Begriff setzt sich aus „Work“ (Arbeit), „Life“ (Leben) und „Balance“ (Gleichgewicht) zusammen und zielt darauf ab, eine für jeden Menschen individuell passende Verteilung der verfügbaren Ressourcen zwischen Berufs- und Privatleben zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

Das Work-Life-Balance Konzept einfach erklärt

Work-Life-Balance grafische Darstellung

Die Idee der Work-Life-Balance umfasst weit mehr als nur die zeitliche Aufteilung zwischen beruflichen Verpflichtungen und dem Privatleben. Es strebt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen vier zentralen Lebensbereichen an: berufliche Tätigkeit und Leistung, Gesundheit und Fitness, soziale Beziehungen sowie Sinn und Werte. Dieses umfassende Verständnis berücksichtigt, dass individuelle Bedürfnisse und Prioritäten sich im Laufe des Lebens ändern können. Anders als das starre Modell der strikten Trennung von Arbeit und Privatleben, erlaubt dieser Ansatz eine flexiblere Verknüpfung der verschiedenen Lebensbereiche, vergleichbar mit dem Konzept des Work-Life-Blending. Unternehmen können zur Verbesserung der Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter beitragen, indem sie flexible Arbeitsmodelle anbieten, eine unterstützende Unternehmenskultur schaffen und Gesundheit sowie Wohlbefinden fördern.

Was ist Work-Life-Blending?

Work-Life-Blending bezeichnet die fliessende Integration von Beruf und Privatleben, anstatt einer strikten Trennung der beiden Bereiche. In diesem Konzept verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, was eine flexiblere Gestaltung des Alltags ermöglicht und individuelle Bedürfnisse stärker berücksichtigt, um ein ausgeglichenes Leben zu fördern.

Warum ist die Work-Life-Balance heute so wichtig?

In der heutigen Gesellschaft hat die Work-Life-Balance stark an Bedeutung gewonnen, insbesondere angesichts der steigenden Leistungsanforderungen und der Notwendigkeit, betriebliche und private Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Frauen und Männer streben gleichermassen nach einer höheren Lebensqualität und sind bereit, hierfür Karriererisiken einzugehen oder alternative Arbeitsformen wie Teilzeit zu wählen. Aspekte wie Sicherheit, Gesundheit, Wertschätzung, soziale Beziehungen und Selbstverwirklichung gewinnen zunehmend an Bedeutung, während das traditionelle Bild des Alleinverdieners in den Hintergrund tritt.

Studien belegen, dass eine gute Work-Life-Balance positiv mit der Arbeitsleistung und dem Engagement der Mitarbeiter am Arbeitsplatz korreliert. Beschäftigte, die ihre beruflichen und privaten Aufgaben besser miteinander vereinbaren können, berichten von einer höheren Arbeitszufriedenheit und weniger Stress sowie Burnout, was einen klaren Vorteil für die Unternehmen darstellt. In Anbetracht dieser Entwicklungen wird die Fähigkeit, eine harmonische Work-Life-Balance zu erreichen, zu einem entscheidenden Faktor für die Zufriedenheit, Gesundheit und Produktivität der Arbeitnehmer in der modernen Arbeitswelt.

Studien zur Work-Life-Balance in der Schweiz

Work-Life-Balance Statistik

Die Work-Life-Balance in der Schweiz steht im Kontext eines hohen subjektiven Wohlbefindens und der Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Anforderungen. Studien des Bundesamtes für Statistik zeigen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entscheidend für die Lebensqualität ist. zeigen. Im Jahr 2022 gaben 37,9% der Bevölkerung an, mit ihrem Leben sehr zufrieden zu sein. Diese Zufriedenheit spiegelt sich auch in der Balance zwischen beruflichen Anforderungen und dem Privatleben wider. Besonders auffällig ist, dass die Schweiz im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine höhere Zufriedenheit in Bereichen wie finanzieller Sicherheit und Gesundheit aufweist. Diese Faktoren tragen wesentlich zur Work-Life-Balance bei, da sie eine stabile Basis für das persönliche Wohlbefinden schaffen. Die Studien zeigen zudem, dass die Arbeitsbedingungen in der Schweiz in Kombination mit einem hohen Vertrauen in die sozialen und politischen Institutionen den Menschen eine positive Grundlage bieten, um ihre Work-Life-Balance erfolgreich zu gestalten.

Was ist konkret eine gesunde Work-Life-Balance?

Eine gesunde Work-Life-Balance bedeutet, dass die Anforderungen und Erwartungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben in einem ausgeglichenen Verhältnis stehen. Konkret geht es darum, dass man genügend Zeit und Energie für berufliche Aufgaben einplant, ohne dass dies zu Lasten der persönlichen Gesundheit, der Beziehungen, Familie oder der Freizeit geht.

Wesentliche Elemente einer gesunden Work-Life-Balance sind:

  1. Klare Trennung von Arbeit und Freizeit: Arbeit sollte nicht permanent in die Freizeit hineinreichen, um ein gesundes Abschalten zu gewährleisten. Feste Arbeitszeiten und bewusste Pausen helfen, die nötige Erholung sicherzustellen.
  2. Priorisierung der Aufgaben: Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig. Eine sinnvolle Priorisierung hilft, Stress zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
  3. Selbstfürsorge und Erholung: Regelmässige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung sind entscheidend, um körperlich und mental fit zu bleiben. Ebenso ist es wichtig, Zeit für Hobbys und soziale Kontakte zu haben.
  4. Flexibilität: Eine gewisse Flexibilität im Job, wie Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten, kann helfen, persönliche Verpflichtungen besser zu managen und so die Balance zu halten.
  5. Grenzen setzen: Es ist wichtig, berufliche Anforderungen nicht unreflektiert zu akzeptieren, sondern klare Grenzen zu setzen, um die eigene Work-Life-Balance zu verbessern. Dazu gehört auch, „Nein“ sagen zu können, wenn die Arbeitsbelastung zu hoch wird.

Insgesamt geht es bei einer gesunden Work-Life-Balance darum, ein Leben zu führen, das sowohl beruflich erfüllend ist als auch genügend Raum für persönliche Bedürfnisse und Entspannung lässt.

Unsere Empfehlung für ein erfolgreiches Recruiting

In einer ersten Phase sollten Sie selbstkritisch Ihre Unternehmenskultur im Hinblick auf die Work-Life-Balance hinterfragen. Werden Sie sich diesen positiven Punkten bewusst und kommunizieren Sie Ihre individuellen Work-Live-Balanceaspekte, die Ihr Unternehmen bietet, in Ihren Stellenausschreibungen offen und transparent.

Benötigen Sie professionelle Unterstützung, um qualifizierte Stellensuchende zu finden? Lernen Sie uns kennen und wir besprechen alles weiter in einem persönlichen Gespräch.

Fazit

Die Work-Life-Balance spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Menschen in der Schweiz. Studien zeigen, dass eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben nicht nur die Lebensqualität steigert, sondern auch positive Effekte auf die Arbeitsleistung und Gesundheit hat. Unternehmen sollten daher gezielt Massnahmen ergreifen, um ihre Mitarbeitenden in diesem Bereich zu unterstützen, da eine gesunde Work-Life-Balance sowohl für das individuelle Wohlbefinden als auch für den Unternehmenserfolg so wie bei der Personalsuche von grosser Bedeutung ist.